Servus,
hier findet Ihr in nächster Zeit unregelmäßig neue Infos zum Stand unseres nächsten – bereits in Arbeit befindlichen – Fotoprojekts „Unterwegs auf Schweizer Pfaden – Oberengadin und Bergell“.
An diesem Fotoprojekt haben wir bereits vor 15 Jahren fotografiert und mussten es dann aufgrund verschiedenster „Anfängerfehler“ zurückstellen. Seitdem schlummert die Idee in den Tiefen unseres Archivs. Erst bei den Recherchen für das Vortragsthema „Blaues Eis“ haben wir wieder das Schweizer Archivmaterial gesichtet und dessen Potential wieder entdeckt. In den letzten zwei Jahren haben wir im Rahmen des Gletscherthemas neben den uns bereits bekannten, weitere interessante Orte entdeckt, um die wir das neue geplante Vortragsprojekt ergänzen werden.



Übrigens, seit dem Foto von Bettina (2010) – Beginn unserer ersten „unveröffentlichen“ Fotoprojektidee – bis zum Foto von Nicki (2024) sind einige fotografische „Spielereien“ zur klassischen Fotografie hinzugekommen – Drohnenfotografie, Video, usw.
Ende Januar 2025: Unterwegs im winterlichen Oberengadin
Ende Januar sind wir für ein paar Tage in Richtung St. Moritz gefahren, um das berühmte Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzsee zu besuchen. Am nächsten Tag stand dann eine Fotowanderung ins tief verschneite, winterliche Vorfeld des Morteratschgletschers auf dem Plan, wo wir mit der Drohne die winterliche Bergkulisse bis zu einer „Gletscherhöhle“ überflogen haben.







