News

News

Ausschreibung – weiterer Fotoworkshop „Outdoorfotografie Berchtesgadener Alpen“

Nachdem unsere zwei eigenen Workshops „Outdoorfotografie Bayerische Voralpen“ und „Murmeltier, Gletscher & Co.“ bereits komplett ausgebucht sind, bieten wir – für alle Interessierten – einen weiteren 2-Tages-Workshop am Jenner in den Berchtesgadener Alpen (ab Ende August 2023) an.

Weitere Infos findet Ihr hier.

März 2022 

Trailer neuer Vortrag „Blaues Eis“ ist online

Nach zwei Jahren Arbeit an unserem laufenden Fotoprojekt „Blaues Eis – Wandern entlang bedrohter Riesen“ haben wir einige interessante Eindrücke in einem Trailer zusammengestellt.  Erste Vortragstermine sind in Planung – weitere Infos folgen …

Februar 2023 

Vom Foto zum interessanten Projekt

Mitte Oktober 2021 bekamen wir eine ungewöhnliche Anfrage zu unseren Bildern. Die Gröbenzeller Quiltgruppe war auf der Suche nach „alpinen Motiven“, die Sie als Vorlage für Ihr neues Projekt nutzen kann. Anfangs konnten wir uns nichts konkretes vorstellen, inzwischen haben wir einige Fotos vom „Making of“ der verschiedenen Quiltmotive gesehen und freuen uns auf die kommende 12. Gröbenzeller Quiltausstellung „Konturen, Kontraste – Die Alpen“ vom 21. bis 23. April 2023 im Freizeitzentrum Gröbenzell (weitere Infos zur Ausstellung hier)

 

Januar 2023 

Neue Fotokurse Sommer 2023

Unter der Rubrik Workshops findet Ihr die Vorankündigungen für die nächsten VHS-Fotokurse 2023. Die Kurse sind bereits online bzw. ab Anfang 2023 bei der jeweiligen VHS buchbar.

Für uns geht es langsam in die Weihnachtspause und wünschen Euch einen kreativen Jahresausklang. Wir freuen uns, Euch im neuen Jahr wieder bei einem unserer Fotokurse oder Vorträge zu sehen.

Dezember 2022 

 Ausschreibung – Fotoworkshop „Outdoorfotografie Bayr. Alpen“ und Fotoworkshop „Gletscher, Murmeltiere & Co.“

 

Gerade haben wir die – im Newsletter angekündigten – Ausschreibungen für unsere zwei neuen Fotoworkshops im Sommer 2023 online gestellt:

– 2-tägiger Fotoworkshop „Outdoorfotografie Bayerischen Voralpen“ vom 02. bis 04. Juni 2023 am Hochries (Chiemgauer Alpen)
Der Workshop ist für alle Bergbegeisterten geeignet, die bei Ihren Wanderungen eine Kamera im Rucksack haben und in die verschiedenen Spielarten der Bergfotografie „hereinschnuppern“ möchten.

– 3-tägiger Fotoworkshop „Gletscher, Murmeltier & Co.“ (im Gebiet rund um den Großglockner) von 30. Juni bis 02. Juli 2023
Der Workshop ist für alle Natur- und Bergbegeisterten geeignet, die gerne einmal im hochalpinen Umfeld fotografieren möchten. Schwerpunkt sind die verschiedenen Spielarten der Naturfotografie – speziell Tier- und Landschaft – und der Austausch mit gleichgesinnten Fotografen.

Weitere Infos findet Ihr hier.

Oktober 2022

Neue Fotokurse Herbst/Winter 2022/23

Bei den kommenden Fotokursen „Natur und Architektur“ am Sonntag, 16. Oktober 2022 und der Fotowanderung „Wilde Wasser“ am Samstag, 22. Oktober 2022 sind noch Plätze frei. Weitere Infos und Buchungsmöglichkeit unter Workshops 2022/23. Auch bei den weiteren Fotokursen 2022/23 sind noch Plätze verfügbar.

Anbei ein aktuelles Bild von unseren letzten Fotokurs „Fotospaziergang Blaue Stunde München“, bei welchem wir u. a. auch mit zusätzlichem Lichtquellen experimentiert haben.

Oktober 2022 

Fototour „im Eis“

Anfang September – letztes Wochende – wollten wir wissen, wie es im Inneren eines Gletscher aussieht. Hierfür haben wir uns als Fotolocation die Eishöhle am Hintertuxer Gletscher ausgesucht, wo man für kurze Zeit in eine „andere Welt eintaucht“. 

Aktuelle Fotos findet Ihr hier.

September 2022 

Sommerpause – und doch kein Stillstand …

​Der letzte Fotoworkshop für die Sommersaison ist abgeschlossen und wir freuen uns nun auf die Sommerpause (bis Mitte September), in welcher wir fleissig an unserem laufenden Projekt „Blaues Eis“ weiterarbeiten. Einige interessante Fotolocations haben wir diesen Sommer bereits erwandert, weitere stehen noch an (Ötztal, usw.). Allerdings machen nicht nur uns die aktuellen Sommertemperaturen zu schaffen, sondern auch die Gletscher leiden unter der sommerlicher Hitze (s. unsere Fototour von Mitte Juli zur „Pasterze“) – weitere Infos hier.

Juli 2022 

Neue Fotokurse Herbst/Winter 2022/2023​ online

Letztes Wochende – bei traumhaften Sommerwetter – haben wir endlich wieder den Fotokurs „Bergfotografie und Sonnwendfeuer“ (diesmal an der Kampenwand) mit interessierten Kursteilnehmern durchführen können.

Unter der Rubrik Workshops findet Ihr die Vorankündigungen für die nächsten Fotokurse Herbst/Winter 2022/2023. Die Kurse sind bereits online bzw. ab Juli / August 2022 bei der jeweiligen VHS buchbar.

Wir wünschen Euch weiterhin einen schönen Sommer und freuen uns Euch bald wieder bei einem unserer Fotokurse oder Vorträge zu sehen.

Juni 2022

Ankündigung: „Projekt Olydorf“ – Das Olympiadorf Photo Projekt

Vom 13. Mai bis 9. Juli 2022 stellen die Fotografen des „Olympiadorf Photo Projekt“  – u.a. auch wir – in den Schaufenstern der Ladenstraße des Olympiadorfs (Helene-Mayer-Ring) eine Fotoaustellung – als Fotoband – zum Thema Olympiadorf – aus.

Genauere Infos zum Fotoprojekt, zur Ausstellung, usw. findet Ihr hier.

 

April 2022 

Vorankündigung – neue Fotoworkshops Sommer / Herbst 2022

 

Wir freuen uns, Euch zwei weitere Fotoworkshops für den Sommer / Herbst 2022 anzubieten:

Fotoworkshop „Naturfotografie für Einsteiger“ im Nymphenburger Park am Sonntag, 29. Mai 2022
Der Workshop ist für alle Fotografen geeignet, die in die verschiedenen Spielarten der Naturfotografie – von der Makro-, Landschafts- bis zur Tierfotografie – „hereinschnuppern“ möchten.

– 2-tägiger Fotoworkshop „Outdoorfotografie Bayerischen Voralpen“ vom 17. bis 18. September 2022 am Hochries (Chiemgauer Alpen)
Der Workshop ist für alle Bergbegeisterten geeignet, die bei Ihren Wanderungen eine Kamera im Rucksack haben und in die verschiedenen Spielarten der Bergfotografie „hereinschnuppern“ möchten.

Weitere Infos findet Ihr hier.

März 2022

Blick hinter den Vorhang

In der aktuellen Ausgabe der Alpinwelt 1/2022 (Mitgliederzeitschrift der Sektion München & Oberland) findet Ihr einen Artikel zum Thema Ehrenamt, in welchem ich einen “Blick hinter den Vorhang“ unserer Vortragsreihe und meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vortragsreferentin der Sektion Oberland gebe.

Viel Spass beim Schmökern der aktuellen Ausgabe ! 

Februar 2022 

Mit Rückenwind zurück nach Bayern

Mit ordentlich Rückenwind im Gepäck sind wir gut wieder in Süddeutschland angekommen (noch vor dem angekündigten Sturmtief). Vielen Dank an die interessierten Zuschauer, die trotz des oft ungemütlichen Wetters unsere Vorträge in den vers. Städten besucht haben und an die Vortragsreferenten für die gute Organisation. Ein paar freie Tage zwischen den Vorträgen haben wir dann ausgenutzt, um an die Ostsee – z. B. an den Timmendorfer Strand – zu fahren.

Februar 2022

Vorträge Norddeutschland – endlich geht’s los !

Diese Woche geht es endlich los: am Freitag, 4. Februar starten wir mit dem ersten Vortrag unserer Norddeutschland-Tournee bei der DAV Sektion Hildesheim, fünf weitere Vortragstermine bei verschiedenen DAV-Sektionen folgen. Wir sind sind schon ganz aufgeregt und freuen uns, dass wir mit einem Jahr Verzögerung – die geplanten Termine für Februar 2021 wurden abgesagt – unsere Vorträge bei den norddeutschen Kollegen mit begrenzter Zuschauerzahl zeigen können.

Die genauen Termin findet der Nordeutschland-Tournee Ihr hier.

Februar 2022 

Hier geht es zu älteren News …

 

© 2018 - 2023

© 2018 - 2023  -  impressum