Die Vorträge werden mit einem hochauflösenden Beamer (Auflösung 1920×1200 px) mit GEMA-pflichtiger Musik präsentiert und live gesprochen.
NEU: Zusätzlich sind alle Vorträge auch als Online-Vortrag verfügbar (ggf. als Online Vortrag über eigenes Streamingportal).
Alle Vorträge sind auch kurzfristig buchbar.

In Planung – voraussichtlich ab Herbst 2023 verfügbar
Wer schon einmal auf einem Gletscher gewandert ist und dabei einen Blick auf sein „blaues Eis“ werfen konnte, kann sich diesem Bann schwer entziehen. Jedoch ziehen sich die Gletscher aktuell – in Zeiten der Klimaerwärmung – jedes Jahr weiter zurück, weshalb es immer schwieriger wird, diese auf „einfachen Wegen“ zu erreichen. Begleiten Sie die zwei Fotografen bei ihrem neuen Fotoprojekt, die letzten bedrohten Riesen in den europäischen Alpen zu besuchen und dabei die Auswirkungen und Zusammenhänge des Gletscherschwunds zu verstehen.
Digitaler Multivisionsvortrag
Vortragsdauer: ca. 80-90 min

Der kürzeste Weg ist nicht immer der schönste ! Deshalb haben wir bei der Planung unseres neuen Vortragsprojekts „Alpenüberquerung auf Umwegen“ – von Tegernsee nach Sterzing – entschieden, daß wir nicht immer entlang der Originalroute, sondern öfters auf kleineren o. größeren Umwegen über die nahe der Route gelegenen Hütten wandern. Diese Idee kam bei zwei befreundeten Fotografen so gut an, daß sie spontan zugesagt haben, uns bei unserem „Abenteuer“ zu begleiten.
Digitaler Multivisionsvortrag
Vortragsdauer: ca. 75 min

Ein bekannter Spruch lautet „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“ und auf bayrisch spricht man liebevoll von „Hoamat“. Bergkulissen in ersten Sonnenlicht, königliche Schlösser, weitläufige Landschaften, Trachtler bei traditionellen Festen, usw., dass sind nur einige Bilder, mit denen Einheimische und „Zuagroaste“ Bayern verbinden. Die zwei Münchner Fotografen Bettina Haas und Nicki Sinanis sind seit mehr als 10 Jahren regelmäßig zwischen den Allgäuer und den Berchtesgadener Alpen unterwegs, um die verschiedenen Facetten Ihrer bayrischen Heimat zu zeigen. …
Digitaler Multivisionsvortrag
Vortragsdauer: ca. 80 min.

Mitten im Salzkammergut, im Herzen Österreichs, erheben sich das majestätische Dachsteingebirge und die unverwechselbare Kulisse des Gosaukamms. Das Gebiet nimmt nicht nur geologisch sondern auch geschichtlich eine Sonderstellung ein. Bekanntheit erlangte der Dachstein durch seinen Erforscher Friedrich Simony, der Mitte des 18. Jahrhunderts das komplette Gebirge dokumentierte. Schon immer übte das Gebiet eine besondere Faszination auf die Menschen aus, da sich viele Mythen und Geschichten um das Gebiet ranken. Wandern Sie mit den zwei Fotografen auf Pfaden von Bibelschmugglern und Gletscherforschern durch das Unesco Weltkulturerbe Dachstein.
Digitaler Multivisionsvortrag
Vortragsdauer: ca. 90 min

Der Maximiliansweg ist ein bayrischer Weitwanderweg, der auf einer 360 km langen Route vom Bodensee nach Berchtesgaden führt. Er ist einer fünfwöchigen Wanderung König Maximilian II. nachempfunden, zu welcher er im Sommer 1858 aufbrach, um den südlichen Teil seines Landes besser kennenzulernen. Man kann ihn entweder als dreiwöchige Wanderung oder etappenweise zu verschiedenen Jahreszeiten erwandern.
Digitaler Multivisionsvortrag