•  Mehrstündige Fotokurse (vor Ort oder online) für Anfänger sowie für Fortgeschrittene     •  Verschiedenste Angebote vom Grundlagenkurs bis zu speziellen Fotothemen    • Gemeinsam mit anderen Interessierten fotografieren und austauschen    •  Fotografisches Grundwissen erweitern & neue fotografische Sichtweisen kennenlernen    •  Ggf. Online-Nachbesprechung der entstandenen Fotos (s. Kursauschreibung) 

•  Mehrstündige Fotokurse (vor Ort oder online) für Anfänger sowie für Fortgeschrittene     •  Verschiedenste Angebote vom Grundlagenkurs bis zu speziellen Fotothemen    • Gemeinsam mit anderen Interessierten fotografieren und austauschen    •  Fotografisches Grundwissen erweitern & neue fotografische Sichtweisen kennenlernen    •  Ggf. Online-Nachbesprechung der entstandenen Fotos (s. Kursauschreibung) 

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine
1
Sonntag, 07. Dezember 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr - Fotokurs "Fotospaziergang entlang der Osterseen" + Online-Nachbesprechung am Donnerstag,11. Dezember 2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr (VHS Vaterstetten)

Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee.

Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften)

Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 – 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk – für kurze Fotopausen – miteinplanen !!

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-vaterstetten.de

 

1
Samstag, 17. Januar 2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr + Sonntag, 18. Januar 2026 von 09:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Grundlagen der Fotografie“ (VHS Südost)


Der Workshop ist für alle, die mit Ihrer Kamera nicht nur zu „knipsen“ wollen, sondern auch lernen wollen, kontrolliert zu fotografieren, um das Bildergebnis nach Ihren Wünschen zu beeinflussen und nicht der Automatik das Denken zu überlassen.

Am ersten Kurstag des zweiteiligen Workshops lernen Sie einfach und verständlich die Grundbegriffe der Fotografie und die Wirkungsweise von verschiedenen Objektiven. Im anschließenden praktischen Teil wird dann das Zusammenwirken von Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit, usw. vertieft.

Am zweiten Kurstag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten (Halbautomatiken) und über das Thema Bildgestaltung. Anschließende werden im praktischen Teil anhand kleiner Übungen verschiedene Bildieen erarbeitet.

Termine: 
Teil 1 – Samstag, 17.01.2026 um 09:00 Uhr
Teil 2 – Sonntag, 18.01.2026 um 09:00 Uhr

Voraussetzungen: Der Kurs für alle, die in die Fotografie als Hobby einsteigen möchten o. für Einsteiger / Umsteiger auf System- o. Spiegelreflexkameras.

Bitte mitbringen: Kameraaussrüstung mit Bedienungsanleitung sowie Notizblock.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-suedost.de

1
Samstag, 25. Januar 2026 von 08:30 bis 13:30 Uhr - Fotokurs "Landschaftsfotografie mit Tele" + Online-Nachbesprechung am Donnerstag, 29. Januar 2026 ab 18:00 bis 20:00 Uhr (VHS Vaterstetten)

Der Kurs richtet sich an alle, die auch einmal mit dem „Ofenrohr ins Gebirg schauen“ möchten. Eigentlich gilt in der Fotografie das Weitwinkel als beste Wahl für die klassische Landschaftsfotografie, doch mit einem Teleobjektiv lassen sich oft einzigartige Ausschnitte aus dem großen Ganzen herausarbeiten. Mit Hilfe der Fototrainerin erarbeiten sich die Teilnehmer verschiedenste Blickwinkel und lernen, wie man mit dem Teleobjektiv die Bildwirkung und -gestaltung beeinflussen kann. Die Fotolocation, der Wallberg in den bayrischen Voralpen, ist auch im Winter ein interessantes Fotoziel und bietet wunderschöne Ausblicke auf den unterhalb gelegenen Tegernsee sowie das umliegende weitläufige Alpenpanorama.

Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern

Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 – 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege)

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-vaterstetten.de

1
Donnerstag, 05. Februar 2026 von 18:00 bis 21:00Uhr - Online-Fotokurs „Bildgestaltung in der Fotografie" (VHS Haar)

Egal ob Sie mit dem Handy o. mit der großen Kameraausrüstung fotografieren, die heutigen Kameras liefern zwar technisch einwandfreie Fotos, aber nicht immer ist das Ergebnis ein „gutes“ Foto. Lernen Sie die verschiedensten Regeln und gestalterischen Stilmittel der kreativen Bildgestaltung in der Fotografie kennen und bekommen Sie einen Einblick ins „fotografische Sehen“. Im ersten Teil des Kurses werden die gestalterischen Regeln anhand von Beispielbildern besprochen, im zweiten Teil werden die mitgebrachten Bilder der Kursteilnehmer besprochen.

Treffpunkt: Donnerstag, 05.02.2026 ab 18:00 Uhr (per Zoom Videokonferenz – Link für Onlinetreffen wird von Fotokursleiterin zugesandt)

Voraussetzungen: Der Kurs ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet (vom Handy- bis zur Spiegelreflexkamera).

Bitte mitbringen: Pro Kursteilnehmer je drei Fotos zum Besprechen (in digitaler Form, Format: nur JPG, Dateigröße: max. 2 GB – per Upload in Cloud, Link wird Teilnehmern nach Anmeldung zugesendet), Notizblock, keine Kamera nötig !!

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-haar.de

 

1
Samstag, 14. Februar 2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr + Sonntag, 15. Februar 2026 von 09:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Grundlagen der Fotografie“ (VHS Olching)


Der Workshop ist für alle, die mit Ihrer Kamera nicht nur zu „knipsen“ wollen, sondern auch lernen wollen, kontrolliert zu fotografieren, um das Bildergebnis nach Ihren Wünschen zu beeinflussen und nicht der Automatik das Denken zu überlassen.

Am ersten Kurstag des zweiteiligen Workshops lernen Sie einfach und verständlich die Grundbegriffe der Fotografie und die Wirkungsweise von verschiedenen Objektiven. Im anschließenden praktischen Teil wird dann das Zusammenwirken von Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit, usw. vertieft.

Am zweiten Kurstag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten (Halbautomatiken) und über das Thema Bildgestaltung. Anschließende werden im praktischen Teil anhand kleiner Übungen verschiedene Bildieen erarbeitet.

Termine: 
Teil 1 – Samstag, 14.02.2026 um 09:00 Uhr
Teil 2 – Sonntag, 15.02.2026 um 09:00 Uhr

Voraussetzungen: Der Kurs für alle, die in die Fotografie als Hobby einsteigen möchten o. für Einsteiger / Umsteiger auf System- o. Spiegelreflexkameras.

Bitte mitbringen: Kameraaussrüstung mit Bedienungsanleitung sowie Notizblock.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-olching.de

1
Samstag, 14. März 2026 um 10:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Fotospaziergang Graffiti & Co.“ (VHS Grafing)

 

Sie haben die Fotografie gerade für sich entdeckt und möchten Ihre fotografischen Kenntnisse vertiefen? Sie sind noch für verschiedenste Motive offen o. interessieren sich für Reportage- o. Streetart-Fotografie ? Beim fotografischen Rundgang an verschiedenen Locations in München entdecken Sie die unterschiedlichste bunte, skurrile und zeitgenössische Graffitis und andere Kunstwerke kennen. Wir erkunden – mit Hilfe der öffentlichen Verkehrsmittel – verschiedene Standorte, z.B. das Bahnwärter-Thiel-Gelände, verschiedene Münchner Unterführungen und das olympische Dorf. Während dem Fotospaziergang steht Ihnen die erfahrene Fotografin mit Tipps und Tricks zur Seite und zeigt Ihnen kreative sowie ungewöhnliche Motivmöglichkeiten. 

Treffpunkt: Samstag, 14. März 2026 um 10.00 Uhr im Zwischengeschoss U-Bahnstation Max-Weber-Platz

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera (vom der Kompaktkamera bis zur Spiegelreflexkamera), Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk.

Voraussetzung: Der Kurs ist für Anfänger und Einsteiger geeignet, fotografische Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-ebersberger-land.de

               

1
Sonntag, 07. Dezember 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr - Fotokurs "Fotospaziergang entlang der Osterseen" + Online-Nachbesprechung am Donnerstag,11. Dezember 2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr (VHS Vaterstetten)

Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee.

Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften)

Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 – 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk – für kurze Fotopausen – miteinplanen !!

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-vaterstetten.de

 

               

1
Samstag, 17. Januar 2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr + Sonntag, 18. Januar 2026 von 09:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Grundlagen der Fotografie“ (VHS Südost)


Der Workshop ist für alle, die mit Ihrer Kamera nicht nur zu „knipsen“ wollen, sondern auch lernen wollen, kontrolliert zu fotografieren, um das Bildergebnis nach Ihren Wünschen zu beeinflussen und nicht der Automatik das Denken zu überlassen.

Am ersten Kurstag des zweiteiligen Workshops lernen Sie einfach und verständlich die Grundbegriffe der Fotografie und die Wirkungsweise von verschiedenen Objektiven. Im anschließenden praktischen Teil wird dann das Zusammenwirken von Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit, usw. vertieft.

Am zweiten Kurstag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten (Halbautomatiken) und über das Thema Bildgestaltung. Anschließende werden im praktischen Teil anhand kleiner Übungen verschiedene Bildieen erarbeitet.

Termine: 
Teil 1 – Samstag, 17.01.2026 um 09:00 Uhr
Teil 2 – Sonntag, 18.01.2026 um 09:00 Uhr

Voraussetzungen: Der Kurs für alle, die in die Fotografie als Hobby einsteigen möchten o. für Einsteiger / Umsteiger auf System- o. Spiegelreflexkameras.

Bitte mitbringen: Kameraaussrüstung mit Bedienungsanleitung sowie Notizblock.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-suedost.de

               

1
Samstag, 25. Januar 2026 von 08:30 bis 13:30 Uhr - Fotokurs "Landschaftsfotografie mit Tele" + Online-Nachbesprechung am Donnerstag, 29. Januar 2026 ab 18:00 bis 20:00 Uhr (VHS Vaterstetten)

Der Kurs richtet sich an alle, die auch einmal mit dem „Ofenrohr ins Gebirg schauen“ möchten. Eigentlich gilt in der Fotografie das Weitwinkel als beste Wahl für die klassische Landschaftsfotografie, doch mit einem Teleobjektiv lassen sich oft einzigartige Ausschnitte aus dem großen Ganzen herausarbeiten. Mit Hilfe der Fototrainerin erarbeiten sich die Teilnehmer verschiedenste Blickwinkel und lernen, wie man mit dem Teleobjektiv die Bildwirkung und -gestaltung beeinflussen kann. Die Fotolocation, der Wallberg in den bayrischen Voralpen, ist auch im Winter ein interessantes Fotoziel und bietet wunderschöne Ausblicke auf den unterhalb gelegenen Tegernsee sowie das umliegende weitläufige Alpenpanorama.

Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern

Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 – 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege)

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-vaterstetten.de

               

1
Donnerstag, 05. Februar 2026 von 18:00 bis 21:00Uhr - Online-Fotokurs „Bildgestaltung in der Fotografie" (VHS Haar)

Egal ob Sie mit dem Handy o. mit der großen Kameraausrüstung fotografieren, die heutigen Kameras liefern zwar technisch einwandfreie Fotos, aber nicht immer ist das Ergebnis ein „gutes“ Foto. Lernen Sie die verschiedensten Regeln und gestalterischen Stilmittel der kreativen Bildgestaltung in der Fotografie kennen und bekommen Sie einen Einblick ins „fotografische Sehen“. Im ersten Teil des Kurses werden die gestalterischen Regeln anhand von Beispielbildern besprochen, im zweiten Teil werden die mitgebrachten Bilder der Kursteilnehmer besprochen.

Treffpunkt: Donnerstag, 05.02.2026 ab 18:00 Uhr (per Zoom Videokonferenz – Link für Onlinetreffen wird von Fotokursleiterin zugesandt)

Voraussetzungen: Der Kurs ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet (vom Handy- bis zur Spiegelreflexkamera).

Bitte mitbringen: Pro Kursteilnehmer je drei Fotos zum Besprechen (in digitaler Form, Format: nur JPG, Dateigröße: max. 2 GB – per Upload in Cloud, Link wird Teilnehmern nach Anmeldung zugesendet), Notizblock, keine Kamera nötig !!

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-haar.de

 

               

1
Samstag, 14. Februar 2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr + Sonntag, 15. Februar 2026 von 09:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Grundlagen der Fotografie“ (VHS Olching)


Der Workshop ist für alle, die mit Ihrer Kamera nicht nur zu „knipsen“ wollen, sondern auch lernen wollen, kontrolliert zu fotografieren, um das Bildergebnis nach Ihren Wünschen zu beeinflussen und nicht der Automatik das Denken zu überlassen.

Am ersten Kurstag des zweiteiligen Workshops lernen Sie einfach und verständlich die Grundbegriffe der Fotografie und die Wirkungsweise von verschiedenen Objektiven. Im anschließenden praktischen Teil wird dann das Zusammenwirken von Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit, usw. vertieft.

Am zweiten Kurstag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten (Halbautomatiken) und über das Thema Bildgestaltung. Anschließende werden im praktischen Teil anhand kleiner Übungen verschiedene Bildieen erarbeitet.

Termine: 
Teil 1 – Samstag, 14.02.2026 um 09:00 Uhr
Teil 2 – Sonntag, 15.02.2026 um 09:00 Uhr

Voraussetzungen: Der Kurs für alle, die in die Fotografie als Hobby einsteigen möchten o. für Einsteiger / Umsteiger auf System- o. Spiegelreflexkameras.

Bitte mitbringen: Kameraaussrüstung mit Bedienungsanleitung sowie Notizblock.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-olching.de

               

1
Samstag, 14. März 2026 um 10:00 bis 14:00 Uhr - Fotokurs „Fotospaziergang Graffiti & Co.“ (VHS Grafing)

 

Sie haben die Fotografie gerade für sich entdeckt und möchten Ihre fotografischen Kenntnisse vertiefen? Sie sind noch für verschiedenste Motive offen o. interessieren sich für Reportage- o. Streetart-Fotografie ? Beim fotografischen Rundgang an verschiedenen Locations in München entdecken Sie die unterschiedlichste bunte, skurrile und zeitgenössische Graffitis und andere Kunstwerke kennen. Wir erkunden – mit Hilfe der öffentlichen Verkehrsmittel – verschiedene Standorte, z.B. das Bahnwärter-Thiel-Gelände, verschiedene Münchner Unterführungen und das olympische Dorf. Während dem Fotospaziergang steht Ihnen die erfahrene Fotografin mit Tipps und Tricks zur Seite und zeigt Ihnen kreative sowie ungewöhnliche Motivmöglichkeiten. 

Treffpunkt: Samstag, 14. März 2026 um 10.00 Uhr im Zwischengeschoss U-Bahnstation Max-Weber-Platz

Benötiges fotografisches Equipment: Digitalkamera (vom der Kompaktkamera bis zur Spiegelreflexkamera), Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk.

Voraussetzung: Der Kurs ist für Anfänger und Einsteiger geeignet, fotografische Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Infos und Buchung unter www.vhs-ebersberger-land.de

           

NEWSLETTER       KONTAKT       IMPRESSUM

       NEWSLETTER   KONTAKT   IMPRESSUM