Sonnenauf- oder -untergänge in den Bergen sind immer ein Highlight für Fotografen, die besondere Lichtstimmungen im Bild festhalten wollen. Die Hochries (Rosenheimer Hausberg) ist einer der schönsten Aussichtsberge in den Chiemgauer Alpen und umliegende Gipfel sind relativ leicht zu erreichen. 

Wir treffen uns Samstag vormittag an der Talstation der Hochriesbahn in Samerberg, um mit der Seilbahn/Gondel zum Hochrieshaus zu fahren, wo wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde zuerst eine theoretischen Einführung in die Natur- und Landschaftsfotografie, Bildgestaltung, usw. machen. Am frühen Nachmittag erkunden wir die Umgebung der Hütte, um die umliegenden Bergkulissen im Nachmittagslicht und bei Sonnenuntergang zu fotografieren. 

Am nächsten Morgen starten wir (um 5.30 Uhr) zum Fotografieren der blauen Stunde und des Sonnenaufgang in Richtung eines Nachbargipfel (ca. 45-minütige Wanderung). Dort haben wir dann ausgiebig Zeit, um die beeindruckende Umgebung fotografisch festzuhalten. Nach einem verspäteten Frühstück wandern wir dann zusammen hinab in Richtung Samerberg (optional Rückfahrt mit Gondel/Seilbahn).

Zusätzliche Kosten zur Kursgebühr: Parkgebühren, Gondelfahrt, Unterkunft (im Bettenlager) sowie Verpflegung.

Treffpunkt: Samstag, 12.09.2026 – 10.00 Uhr am Parkplatz der Hochriesbahn in Samerberg

Online-Vorbesprechung: Donnerstag, 03. September 2026 um 18:30 Uhr

Benötiges fotografisches Equipment: 

  • Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele, Stativ (für die Nachtfotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden)
  • Wetterangepasste Kleidung, bergfestes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke, Stirnlampe für Ab- und Aufstieg bei Dunkelheit auf leichten Bergwegen

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und Kondition für 1 – 3-stündige Wanderung

Teilnehmerzahl: max. 5 Teilnehmer

Kursgebühr: 125 € (Reservierung Bettenlager erfolgt durch uns)

Zu den AGB’s

Weitere Info und Buchung unter www.gratschnecke.de/anmeldung

           

NEWSLETTER       KONTAKT       IMPRESSUM

       NEWSLETTER   KONTAKT   IMPRESSUM